Was ist ein Fonds und wofür werden sie verwendet?
Die Idee hinter einem Fonds ist ganz einfach: Viele Anlegerinnen und Anleger legen ihr Geld zusammen, statt es einzeln anzulegen. ExpertInnen einer Fondsgesellschaft bündeln die Gelder der AnlegerInnen und investieren sie in unterschiedliche Wertpapiere.
Dazu gehören etwa Aktien oder Anleihen. Die AnlegerInnen erhalten Anteile an den Wertpapieren. Die erzielten Erträge werden ausbezahlt oder wiederveranlagt. Zudem können die AnlegerInnen auch von Kursanstiegen profitieren.
Pensionsvorsorge
Von Pensionsreform zu Pensionsreform wird die Finanzlücke, die wir am Ende des aktiven Erwerbslebens erwarten müssen, immer größer. Mit einem Fondsinvestment sichern Sie Ihren Lebensstandard durch kluge Eigenvorsorge.
Sie können Ihr Investment auch jederzeit dem aktuellen Sparwunsch anpassen und Ihr Fonds-Sparkonto durch Einmal-Erläge aufstocken.
Maximal Flexibel
Der Cost-Average- Effekt
Bei fallenden Fondspreisen erwerben Sie mehr Anteile, bei steigenden weniger.
Dadurch ergibt sich langfristig ein günstigerer Durchschnittspreis.